Schlummerli
Federwiege
Erste Hilfe für Schreibabys
… und natürlich für deren Eltern!
Seit 2005!
Die Federwiege Schlummerli
Mit Schlummerli hat Ihr Baby gut lachen
Sanfte Schwingungen beruhigen Ihr Baby und wiegen es in den Schlaf.
Schnell wird Ihr Baby merken, wie es die Schlummerli-Federwiege selbst in Bewegung setzen kann und dabei sein eigenes Körperempfinden und den Gleichgewichtssinn trainieren.
Vor allem bei Schreibbabys mit 3-Monatskoliken und/oder Blähungen verschafft Schlummerli Ihrem Baby und Ihnen wohltuende Entspannung.
Schlummerli-Feder
- besseres Schwingverhalten durch vergrößerten Kerndurchmesser verkürzte Feder
- durch den vergrößerten Kerndurchmesser konnte die Feder insgesamt verkürzt werden, was den „Einbau“ auch bei niedrigen Aufhängungen erleichtert
- mehr Sicherheit durch größeren Drahtdurchmesser
Und das sagen andere über Schlummerli:
Testbericht Schlummerli
Funktionsweise der Federwiege
Bewegung
Babies lieben Bewegung – Bewegung beruhigt Babys wie alle Eltern früher oder später feststellen.
Im Mutterleib erfreuen sich Babies ständiger Schaukelbewegungen. Mit Schlummerli entdeckt Ihr Baby diese Empfindung zu Hause wieder und fühlt sich augenblicklich sicher und geborgen.
Schlummerli-Feder
Schlummerli besteht im Wesentlichen aus einer speziellen Spiralfeder, an die ein Netz für einen Babykorb, ein Autokindersitz oder ein Kinderwagenoberteil gehängt wird.
Durch die sanfte Auf- und Abbewegung der Feder entspannt und beruhigt sich Ihr Baby.
Vor der Geburt lebt das Baby geborgen in Schwerelosigkeit, Dämmerlicht und mit gedämpften Geräuschen.
Die meisten Eltern wollen Ihrem Kind natürlich auch nach der Geburt eine optimale Umgebung bieten.
Schlaf ist kein gleichförmiger Dämmerzustand. In den REM-Phasen (rapid eye movement) wird das Gehirn sehr aktiv: wir träumen.
Während Erwachsene normalerweise nur nachts schlafen, verteilt ein Baby seinen Schlaf gleichmäßig auf Tag und Nacht.

Erwachsene träumen nur etwa während eines Viertels ihres Schlafes.
Babies träumen fast während des gesamten Schlafes. Wir vermuten, dass Babies im Schlaf ihr Gehirn trainieren.
Wie durch Beobachtungen immer wieder bestätigt wird, können Babies am besten einschlafen, wenn Sie sanft und rythmisch bewegt werden, wie beispielsweise bei Fahrten im Auto oder im Zug oder im Kinderwagen.
Manche Babies wiegen sich durch rythmische Arm- oder Beinbewegungen selbst in den Schlaf.

Das sanfte Schwingen des Schlummerli kommt dabei der Erfahrung des Babies im Mutterleib besonders nahe und fördert schnelles Einschlafen durch langsames und gleichmäßiges Schwingen.
Im Schlummerli fühlt sich Ihr Kind augenblicklich geborgen und schläft wie in Abrahams Schoß.
Wenn Ihr Kind regelmäßig im Schlummerli schläft, sollten Sie allerdings darauf achten, dass der Korb groß genug ist, so dass eine außreichende Luftzirkulation gewährleistet ist.

Vermeiden Sie, dass es zu einem Wärmestau kommen kann und das Kind überwärmt wird. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Kind immer genug frische Luft bekommt.
Kinderwagen, Kindersitze, Babyschalen und Tragetaschen sind auf Dauer als Ersatz für ein Bett nicht geeignet.
Für Babies unter zwei Jahren ist der beste Schlafplatz im Schlafzimmer der Eltern.

Hier ist es außerdem am bequemsten, das Kind in der Nacht zu stillen.
Wenn das Baby weint, schwingen Sie das Schlummerli sanft an und Ihr Kind schläft wieder ein, ohne dass Sie aufstehen und es herumtragen müssen.
Wenn Ihr Kind schreit wie beispielsweise bei Koliken und Blähungen, so lässt es sich durch sanftes Schwingen in der Federwiege beruhigen.
Aber: Schwingen in der Federwiege bekämpft nicht die Ursachen für das Unwohlsein Ihres Kindes.
Das sagen unsere Kunden
TRAUMHAFT!
Nachdem ich die Federwiege bei einer Freundin gesehen habe und jetzt ausgeliehen hatte, war ich echt begeistert. Die Kinder wiegen sich selbst wieder in den Schlaf. Gerade bei sehr unruhigen Kindern, die andauerndes Geschaukel auf dem Arm brauchen, ist es eine gute Alternative.
Empfehlenswert ist ein Korb wie abgebildet, damit das Baby auch rausschauen kann, wenn es wach wird. Unser Baby beschwert sich schnell, wenn es wach drin liegt. Wir haben den rechteckigen Moseskorb dazu gekauft und da kann man nicht raus gucken, was ihn stört.
Einfach toll 🙂
Wir haben diese Federwiege gekauft als unsere Tochter 4 Wochen alt war. Benutzen sie immer mit dem Korb des Kinderwagens. Klappt super 🙂 Wir sind allgemein sehr zufrieden damit und trauern der Federwiege schon ein wenig hinterher, da unsere Tochter mit mittlerweile 7 Monaten leider langsam zu groß ist… Anfangs konnte sie sich noch nicht selbst anschaukeln, aber mit ein paar Monaten klappt das sehr gut und sie hat tagsüber großen Spaß damit und macht regelmäßig auch ihren Mittagsschlaf darin 🙂
Super Hilfe zum Beruhigen
Diese Wiege ist gold wert. Wir haben den Kinderwagenaufsatz in das Netz. So liegt unser Kleiner (8 Wochen) auch noch gut. Besonders abends, wenn er Dauernuckeln will, wiegen wir ihn damit zur Beruhigung. Oder wenn die Luft nicht aus seinem Bauch will. Vorher sind wir immer auf einem Pezziball mit ihm gehopst. Die Feder ist echt eine super Hilfe zum Beruhigen von den Kleinen.
Super!!!
Zuerst war ich sehr skeptisch, ob diese Feder mein Baby tatsächlich beruhigen kann, doch jetzt bin ich einfach nur begeistert! Ich habe zu der Feder eine Babyhängematte gekauft. Meine Tochter ist 1,5 Monate und liebt es. Diese Feder sollte zur grundsätzlichen Erstausstattung bei jedem gehören. Danke an den Erfinder!
Prima Einschlaf-Schlummerli
Seitdem Schlummerli bei uns Einzug gehalten hat, müssen wir unser Baby nicht mehr die ganze Nacht auf dem Arm in den Schlaf wiegen. Sehr zu empfehlen!
Passende Anschaffung
Leicht Aufzuhängen dank mitgeliefertem Haken. Feder macht keine Geräusche.! Einfach Korb reinpacken und meist einmal antauchen der Rest erledigt das Baby im (unruhigem) Schlaf. Kann auch als Schaukel hergenommen werden.
Das ist echt der Goldsegen😅
Wir haben einen 2 1/2 Monaten jungen Sohn und nichts hat vorher geholfen ihm ohne einschlafstillen zum schlafen zu bringen oder zu beruhigen ( 3 Monats Koliken). Kein schnulli, keine Wiege und kein Tragetuch haben bei ihm überhaupt etwas gebracht außer noch mehr Geschrei…. Das ist auf Dauer einfach zu anstrengend… Nun dank dieser Federwiege ( ohne Korp) schläft unser kleiner von alleine ein, ohne dass er rumgetragen oder gestillt werden muss. Es muss auch die auf und ab Bewegung sein und nicht das Geschaukel, da er sonst wieder weinen tut. Anstatt einen Korp kann man auch maxicosi kinderwagenbett einsetzen, aber wir haben provisorisch erstmal eine Baby Badewanne reingelegt😉und es klappt super. Die beigelegte Nagel zum aufhängen scheint dafür gemacht zu sein, aber wir wollten später eine kleine sitzschaukel für den kleinen abringen und haben dafür extra eine seperate Anhänger ( Marathon Rollgelenk) gekauft. Muss aber nicht sein, den es hält sicher auch mit den mitgelieferten Haken. Da wir auch etwas können es bedingungslos weiter empfehlen.
Super!!
Ich finde das schlummerli super toll – die einzige Möglichkeit, meine kleine Tochter mal abzulegen! Möchten nicht mehr ohne das schlummerli sein!
Super Anschaffung
wir haben uns die Schlummerli Wiege auf Empfehlung der Schwestern und Hebammen im Krankenhaus gekauft und sind durchweg zufrieden. Mit der Wiege schlief unsere Kleine das erste Mal alleine außerhalb unseres Bettes! Mittlerweile schläft sie im Stubenwagen aber die Wiege wird immer eingesetzt wenn sie sich nicht beruhigen lässt, das funktioniert fast immer.
Den im Lieferumfang enthaltenen Deckenhaken haben wir im Schlafzimmer angebracht. Um die Wiege auch in anderen Zimmern verwenden zu können, haben wir uns noch eine Türklammer angeschafft.
Als Korb verwenden wir einen großen Weidenkorb (ähnlich dem Korb eines Stubenwagens), der sich einfach in das Netz einlegen lässt. Durch das Netz ist man flexibel was man für das Baby verwenden will, ob Korb oder MaxiCosi etc.
Schlafen ohne Weinen
Wir sind total begeistert von der Federwiege „Schlummerli“. Unsere Tochter schläft darin ein ohne zu weinen. Wir benutzen die Wiege seit 6 Monaten. Wenn sie aufwacht nutzt ein kleiner Schubs um sie wieder ins Reich der Träume zu befördern. Sie liegt auch gerne wach in ihrer Federwiege, denn sie hat festgestellt, dass sich durch ihre Bewegungen der Korb bewegt und auch das Mobile, das wir an der Feder angebracht haben schwingt. Durch die Türklammer kann man „Schlummerli“ auch mitnehmen und hat sein Baby immer in der Nähe.
Schlummerli ist der Hit – unsere Drillinge lieben es darin zu schlummern
Wir haben in Vorbereitung der Geburt unserer Drillinge im Dez 2013 die Federwiege mitsamt Moseskorb bei BIBABABY gekauft. Dazu noch ein Tragegestell für das Ganze. Ohne dieses Hilfsmittel wäre unser Leben im Moment unerträglich …
Seit den letzten 3 Wochen haben die drei Knirpse allesamt Bauchkrämpfe nahezu ohne Ende, inklusive dem üblichen Geschrei. Langsam bekomme ich das Gefühl die schreien um die Wette … Oder, das Gezeter kommt daher, dass jeder zuerst in die Wiege möchte 🙂 Aber Spass beiseite. Wenn wir als Testfamilie herhalten sollten, ist der Test zu 100 % bestanden. Alle !!! unserer drei 2 Monate alten Drillinge lieben die Federwiege über alles. Diese Investition hat sich wirklich mal gelohnt … und das sagen wir bereits nach 8 Wochen Benutzung. !!! Insbesondere für Frühchen, unsere Kleinen hatten alle weniger als 2000g bei Geburt, wirkt die Feder beruhigend, um ein wenig die Tortur aus dem Krankenhaus vergessen zu machen.
Anfangs dachte ich, wenn auch nur 1 – 2 von den Kleinen damit ruhig gestellt werden, ist uns ja bereits geholfen. Immerhin hat man dann 1-2 Hände frei sich um den Rest zu kümmern. Aber oft legen wir tatsächlich bereits 2 Babys in den Korb gleichzeitig. Sieht voll süss aus …
Die 2 schlafen dann. Aber der Dritte hat einfach keine Platz mehr. Deshalb wird heute noch eine zweite Schlummerli Feder gekauft. Also eine echt dicke Empfehlung von uns Drillingseltern für alle anderen Eltern. Denkt daran:
Schreibabys gibt es nicht , nur Eltern ohne Schlummerli !!! Die Kleinen können nichts dafür, wenn sie Bauchschmerzen haben, aber ihr helft Ihnen in dem ihr diese Feder benutzt. Bei uns kommt Sie täglich, meist in den Abend und Nachtstunden mehrmals zum Einsatz , und das ist keine ! Übertreibung.
Die beste Anschaffung überhaupt
Wir hörten von unserer Hebamme von dieser Federwiege. Unser Kind ist zwar kein Schreikind, allerdings mag es nirgends mal für kurze Zeit abgelegt werden.
Diese Federwiege ist absolut jeden Cent wert! Unser Kind liegt unheimlich gerne hierdrin und schläft auch regelmäßig drin ein. Kann ich nur allen (werdenden) Eltern aufs wärmste empfehlen!
Einfach genial!!!!
Diese Federwiege ist einfach nur super. UnsereTochter hat stark mit Koliken zu kämpfen und sie schreit mehrere Stunden täglich. Wir haben alles ausprobiert von bauchsalbe über Osteopathie, zäpfchen, tee, tragen usw als ich dann nach einer alternative zum rumtragen suchte kam ich auf eine Federwiege und sie ist unsere Rettung endlich kann sich unsere Kleine entspannen sobald sie da drin liegt ist sie ruhig!
Ist sein Geld wert!
Wir haben die Wiege(nur die Feder + Netzt) erstanden, da uns aufgefallen ist das unsere kleine beim Wippen einfach beruhigt wird und gerade die ersten 1-5 Monate ist das wirklich super.
Wenn die Mami oder Papa mal Pause brauchen kombiniert mit einem langen Strick, kann man die Wippe auch bequem von der Coach bedienen :).
Wichtig es ist kein Korb dabei! Wir habe 2 Körbe getestet am Anfang einen kleineren ca. 60 cm lang
Hätte ich nicht gedacht – aber es funktioniert!!!
Wir haben diese Schlummerli(wiege) direkt bei BibaBaby gekauft. Ich möchte sie gerne bewerten, da ich echt überrascht worden bin. (Wir haben die Feder mit Kette und den Türhaken, sowie Deckenhaken. Die Deckenanbringung nutzen wir zuhause und den Türhaken unterwegs auf Reisen, Oma etc.)
Als meine Freundin damit ankam, dachte ich das funktioniert nie, aber lass es uns probieren.
Heute einen Monat später bin ich eines besseren belehrt, unsere kleine schläft super ein in der Schlummerli und lässt sich auch gut beruhigen. Es funktioniert super, vorallem in Verbindung mit Schnuller im Mund. Klar es klappt nicht, wenn ein Bäuerchen stört oder kuscheln oder oder oder vom Kind gewünscht wird. Zum beruhigen und einschlafen aber Gold wert, kein stundenlanges herumlaufen und wiegen und rütteln auf dem Arm, all das bleibt einem mit Schlummerli erspart.
Entspannungshilfe
Beim ersten Baby haben wir das Schlummerli geliehen bekommen und waren vollauf begeistert. Leider mussten wir es zurück geben, haben uns aber jetzt, da das zweite Baby im Anmarsch ist, sofort selbst eines zugelegt.
Wir waren so zufrieden, dass das zweite Baby auch in den Genuß des Schlummerli kommen soll.
So können wir von Beginn an Unruhephasen vermeiden.
Wir sind begeistert und können das Schlummerli nur weiterempfehlen.
Super!!
Ich finde das schlummerli super toll – die einzige Möglichkeit, meine kleine Tochter mal abzulegen! Möchten nicht mehr ohne das schlummerli sein!
Sehr hilfreich und beruhigend – für das Baby und die Eltern
Wir haben die Schlummerli Federwiege testweise von Freunden schon benutzt. Die beruhigende Wirkung war so genial, dass wir die Federwiege jetzt direkt selbst bestellt haben.
Gerade erhalten, ausgepackt und am Deckenhaken befestigt.
Der Wäschekorb aus Weide samt Matratze passt perfekt in das Netz. Unsere Kleine schlummert seit 15 Minuten.
Wir sind begeistert
Seit einer Woche können wir die Federwiege unser Eigen nennen. Und eigentlich muss man gar nicht viele Worte verlieren, das Ding ist klasse. Hätten wir das nur schon bei Kind Nr. 1 gewusst…
In der Federwiege kann sich das Baby selbständig beruhigen. Bislang war unsere Kleine geplagt von Bauchschmerzen und wollte nur auf dem Arm sein. Schlummerli ermöglicht es mir auch mal ohne Kind etwas zu machen. Sie schläft darin ein oder schaut sich in der Umgebung um. Durch das sanfte Wippen ist das Baby glücklich! Vielen Dank für dieses Produkt!
Einfach super und allen Eltern zu empfehlen…
Wir hatten noch einen gebrauchten Moseskorb auf dem Dachboden und hatten eigentlich keine Verwendung für das gute Stück, bis ich durch Zufall von der Schlummerli Federwiege gelesen hab.
Also mal bestellt und ausprobiert.
Das Prinzip ist einfach und genial. Haken in die Decke, Feder dran, Netz dran und Korb ins Netz. Ging ruck zuck und ist wirklich stabil. Ich hatte Bedenken, dass es eine „wackelige“ Angelegenheit ist aber ist es überhaupt nicht. Der Moseskorb ist wirklich fest drin.
Der große Bruder (2,5 Jahre alt und knappe 15 kg schwer)wollte zuerst rein. Er mag weder in eine Hängematte noch in einen Hängesessel rein weil er da Angst hat.
Aber als er in dem Moseskorb drin saß, war er begeistert und wollte gar nicht mehr raus. Die auf und ab Bewegung fand er total klasse.
Also Härtetest bestanden. Der Korb war stabil drin obwohl er sich hin und her bewegt hat. So nun war also die kleine Schwester dran, Baby rein, ein kleines bisschen angestupst und los gings. Sie schimpft normalerweise gleich los wenn man sie hinlegt aber hier war sie (nach einem skeptischen Blick) gleich zufrieden und ist innerhalb der nächsten 5 Minuten eingeschlafen. So ist es nun jedes mal und wenn sie nicht einschläft, liegt sie zufrieden drin und schaut rum und die Mama kann auch mal mit dem Großen toben und spielen. Ich bin wirklich begeistert und finde es schade, dass wir das Schlummerli nicht schon beim ersten Kind hatten.
Tolle Alternative zum Stubenwagen
Wir haben uns die Federwiege aufgrund der vielen guten Bewertungen gekauft und weil wir uns keinen Stubenwagen kaufen wollten, denn wir wohnen auf zwei Etagen, und somit könnten wir einen Stubenwagen sowieso nicht überall mit hinnehmen. Also dachten wir uns, können wir auch eine „unbewegliche“ Federwiege nehmen.
Unser Sohn (5 Wochen) schläft gut in der Federwiege, man kann die Federwiege zum Beruhigen anstupsen, so dass sie leicht auf und ab schwingt aber wenn unser Sohn sich bewegt, zum Beispiel strampelt, dann bringt er sie auch selbst zum Schwingen.
Wie sensibel und fein die Feder ist, haben wir gemerkt, als wir ein Moskitonetz über der Wiege angebracht haben. Zuerst haben wir es an der Decke befestigt, also war die Feder mit unter dem Netz, und diese feine, leichte Gage stellte eine feste Verbindung zwischen Feder und Korb her und prompt hat die Feder nicht mehr bei jeder kleinen Bewegung geschwungen. Jetzt haben wir das Moskitonetz erst unter der Feder angebracht, so dass nur der Korb unter dem Netz ist, und die Feder schwingt wieder wie gewohnt 🙂
Der einzige „Nachteil“ ist, dass man den Kleinen vorsichtig rein und raus heben muss, denn der Korb wackelt sonst sehr schnell hin und her, so dass man sich schon mal mit den Seilen verheddert. Es ist auch etwas anstrengend für den Rücken, denn ein Kinderbett ist höher als die Federwiege.
Ich kann keinen Vergleich zum „Schlafverhalten“ im normalen Babybett ziehen, da wir unseren Sohn zur Zeit zum Schlafen nur in die Federwiege legen.
Die Federwiege, einfach toll!
Ich bin über meine Freundin auf die Federwiege aufmerksam geworden. Anfangs war ich noch sehr skeptisch und verbrachte sehr viel zeit im Internet, um mich über das unbekannte Wesen Federwiege schlau zu machen.
Schnell fand ich heraus, dass es ein wahnsinnig tolles Ding sein muss, und wahre Wunder vollbringt.
Da wir gerade zu Beginn ein kleines Schreikind hatten, habe ich nicht lang gezögert und auch uns damit eingedeckt.
Und, ich konnte es kaum glauben, aber es war tatsächlich so, dass wir unsere Tochter halbschlafend und mittlerweile sogar wach und auch schreiend reinlegen konnten/können und sie schläft von ganz allein ein!
Es ist toll, zu sehen, wie zufrieden sie in der Federwiege ist.
Ich bereue keine Sekunde, den Kauf getätigt zu haben. Die Federwiege ist für die ganze Familie eine Erleichterung.
Sie nimmt nicht viel Platz ein, und für unterwegs ist die Türklammer super, wenn man zB mal bei Freunden zu Gast oder im Urlaub ist.
Ich kann die Federwiege 100% weiterempfehlen!